Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Baby Buddy Communicators (BBC)

Sie befinden sich hier:

Baby Buddy Communicators

Ziel: Das Projekt Baby Buddy Communicators (BBC) hat das Ziel, respektvolle Beratungskompetenzen für Hebammen während ihres Studiums zu verbessern.

Förderung: Das Projekt wird im Rahmen der Erasmus+ Small-scale Partnerships in vocational education and training gefördert.

Dauer: Das Projekt läuft von 2022 bis 2024, insgesamt 24 Monate.

Projektbeschreibung: "Baby Buddy Communicators" ist eine Wissenspartnerschaft, die sich aus deutschen und zypriotischen Partnern zusammensetzt. Das Projekt zielt darauf ab, die Kluft zwischen hohem akademischen Anspruch und praxisorientierter Anwendung im dualen Hochschulstudium für Hebammen zu überbrücken. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Kommunikationskompetenz. Durch den Einsatz von kompetenzorientiertem Blended Learning mit Social Video wird angestrebt, die Verknüpfung von Lern- und Erfahrungsräumen zu verbessern und eine isolierte Wissensvermittlung zu vermeiden.

Projektziele:

  • Einführung des kompetenzorientierten Blended Learnings als Pilotprojekt, um eine ganzheitliche duale Hochschulbildung in der Ausbildung von Hebammen zu fördern
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation einer hochschuldidaktischen Weiterbildungsmaßnahme im Gesundheitsbereich mit Schwerpunkt auf kompetenzorientiertem Blended Learning und Social Video zur Personalentwicklung
  • Konzeption, Durchführung und Evaluation einer Weiterbildungsmaßnahme für Praxisanleiter:innen zur Förderung ihrer Kompetenzen in der Personalentwicklung
  • Entwicklung und Durchführung eines Blended Learning Kurses für Hebammen während des Studiums, der die verschiedenen Lernorte und das Lehrpersonal des dualen Studiums (Hochschule und Praxis) miteinander verbindet, um die Unterrichts- und Organisationsentwicklung zu unterstützen

 

Partner:

NGO Birth Forward

Cyprus University of Technology, Department of Health Science

Ghostthinker GmbH

Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Hebammenwissenschaft